Unsere Leidenschaft ist Luft - im wahrsten Sinne des Wortes. In unserem Luftqualitäts-Blog schreiben wir für Sie über aktuelle Themen mit Bezug zu Atemluft, Raumluft und Sensoren und Luftqualität. Dabei ordnen wir beispielsweise die Ergebnisse neuer Studien zu gesundheitlichen Auswirkungen verschmutzter Raumluft ein oder informieren über Grenzwerte. Darüber hinaus arbeiten wir auch an eigenen Studien mit Echtzeit-Daten unseres eigenen Luft-Messgerätes air-Q. Der Blog ist also Ratgeber, Nachschlagewerk und wichtige Informationsquelle für fundierte Fakten rund um die Luftqualität.
%20(1).png)
Polychlorierte Biphenyle (PCBs) sind auch Jahrzehnte nach ihrem Verbot ein Risiko für die Gesundheit. Besonders in Gebäuden aus den 1960er bis 1980er Jahren können sie über die Raumluft aufgenommen werden. Der air-Q hilft, verdächtige Belastungen frühzeitig zu erkennen.
→ Mehr erfahren
Der Schimmelfrei-Index von air-Q bewertet das potenzielle Schimmelrisiko anhand der Luftfeuchtigkeit über einen Zeitraum. Ein hoher Wert zeigt geringe Gefahr, ein niedriger Wert warnt vor erhöhtem Schimmelrisiko. So hilft der Index, Wohnräume sicher und gesund zu halten
→ Mehr erfahren.jpg)
Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich austritt und unbemerkt in Gebäude eindringen kann. Eine hohe Radonbelastung stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Wie verbreitet ist Radon in Deutschland? Und wie können Sie die Belastung messen?
→ Mehr erfahren.jpg)
Luftqualität ist entscheidend für unsere Gesundheit – von atemwegsbezogenen Beschwerden bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der folgende Artikel zeigt auf, wie Deutschland im globalen Vergleich dasteht und wo noch Handlungsbedarf besteht.
→ Mehr erfahren.jpg)
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich in Gebäude eindringen kann. Weil es weder sichtbar noch riechbar ist, braucht es spezielle Messgeräte, um eine Belastung festzustellen. Neben modernen digitalen Messgeräten wie dem air-Q Radon gibt es auch klassische Radon-Dosimeter. Doch welche Methode passt zu welchem Zweck?
→ Mehr erfahren.jpg)
Naphthalin gehört zu den unsichtbaren Gefahren in der Luft – es kann aus alten Baustoffen, Rauch oder Abgasen stammen und gesundheitsschädlich wirken. Mit dem VOC-Sensor des air-Qs lassen sich erste Hinweise auf mögliche Belastungen erkennen. So wissen Sie frühzeitig, ob Handlungsbedarf besteht, und behalten die Qualität Ihrer Raumluft immer im Blick.
→ Mehr erfahren.jpg)
Ein gutes Raumklima hängt entscheidend von der richtigen Luftfeuchtigkeit ab. Gerade zu hohe oder zu niedrige Werte können sich negativ auf Gesundheit, Wohlbefinden und sogar die Bausubstanz auswirken. Viele greifen deshalb zu sogenannten Hygrostaten. Aber was genau ist ein Hygrostat – und kann der air-Q diese Aufgabe übernehmen?
→ Mehr erfahren.jpg)
Lärm ist überall – auf der Straße, im Büro, zu Hause. Doch im Gegensatz zu sichtbaren Umweltbelastungen wie Rauch oder Abgasen bleibt er oft unbeachtet. Dabei hat Lärm erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit, selbst wenn wir ihn nicht bewusst wahrnehmen.
→ Mehr erfahren.jpg)
Zigarettenrauch enthält Schadstoffe, die stundenlang in Innenräumen verbleiben – auch nach dem Rauchen. Besonders für Kinder und Nichtraucher ein Risiko. Unser Blog zeigt, wie der air-Q Luftqualitätsmesser diese Belastungen sichtbar macht – und wie Sie sich wirksam schützen können.
→ Mehr erfahren.jpg)
Gase in der Luft sind oft unsichtbar – und gerade deshalb so gefährlich. Ob im Büro, Zuhause oder in der Industriehalle: Viele dieser Stoffe bleiben unbemerkt, wirken aber direkt auf unsere Gesundheit, unsere Umgebung oder sogar auf Maschinen und Materialien. Genau hier setzt der air-Q Luftanalysator an.
→ Mehr erfahren.jpg)
Im Sommer verändert sich unsere Luft – draußen wie drinnen. Neben Staub und Feinstaub nehmen besonders Pollen und bodennahes Ozon spürbar zu. Dieser Artikel beleuchtet, welche Belastungen auftreten, wie wir sie messen können – zum Beispiel mit smarten Sensoren – und was wir aktiv gegen schlechte Sommerluft tun können.
→ Mehr erfahren
Entdecken Sie, wie Luftqualitätssensoren die Luft in Ihrem Smart Home verbessern. Erfahren Sie mehr über die Integration von home assistant und homematic Lösungen, um Schadstoffe zu überwachen und Ihre Gesundheit zu schützen. Nutzen Sie den air-Q, um Echtzeitdaten zu erhalten und die Luftqualität kontinuierlich zu optimieren.
→ Mehr erfahren
Erfahren Sie, wie die Raumluftmessung mit Geräten wie dem air-Q Ihre Gesundheit schützt, indem sie Schadstoffe wie Feinstaub, VOC und CO2 überwacht. Entdecken Sie die Bedeutung von Echtzeitdaten, Tipps zur Verbesserung der Luftqualität und die Zukunft der Luftüberwachung für ein sicheres Wohnumfeld.
→ Mehr erfahren
Erfahren Sie, wie Sie die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung optimal regulieren. Entdecken Sie Tipps zur Erreichung der idealen Luftfeuchtigkeit in Räumen und Maßnahmen, um die Luftfeuchte im Wohnraum zu verbessern. Erhalten Sie wertvolle Ratschläge zur Senkung und Erhöhung der Feuchtigkeit für ein gesundes Wohnklima.
→ Mehr erfahren
Entdecken Sie die Bedeutung der Feuchtkugeltemperatur und ihre Rolle in der Klimakontrolle und Wettervorhersage. Erfahren Sie, wie sie gemessen wird, welche praktischen Anwendungen sie in Landwirtschaft, Bauwesen und Klimatisierung hat und wie Sie die Kühlgrenztemperatur berechnen können, um die Effizienz von Kühlsystemen zu optimieren.
→ Mehr erfahren.jpg)
Luftreiniger sind eine effektive Lösung, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. In diesem Artikel testen wir den CellActivator von CellGenius mit sog. Light-AirIonen-Technologie. Wir haben hier mit dem air-Q getestet, ob das Gerät die selbst gesteckten hohen Ziele erfüllt.
→ Mehr erfahren
Erfahren Sie, wie Radon im Haus Ihre Gesundheit gefährden kann und welche Symptome auf eine Radonbelastung hinweisen. Lernen Sie, wie Sie die Radonwerte im Haus messen und reduzieren können, um sich und Ihre Familie zu schützen. Entdecken Sie effektive Maßnahmen, um die Luftqualität zu verbessern und das Risiko von Lungenkrebs zu minimieren.
→ Mehr erfahren
Erfahren Sie, wie die Trockenheit in Deutschland Umwelt und Landwirtschaft beeinflusst. Entdecken Sie widerstandsfähige Pflanzen für Schatten und Trockenheit und wie Sie Ihren Garten anpassen können. Bereiten Sie sich auf die Trockenheit 2025 vor und schützen Sie Gesundheit und Wohlbefinden.
→ Mehr erfahren
In einer Welt, in der die Luftqualität entscheidend für Ihre Gesundheit und Produktivität ist, bietet die elektronische Nase eine innovative Lösung zur Überwachung und Verbesserung Ihrer Umgebung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologie funktioniert, welche gesundheitlichen Vorteile sie bietet und wie sie Ihnen helfen kann.
→ Mehr erfahren.jpg)
sondern auch eine entscheidende Maßnahme für die Gesundheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die präzise Überwachung von Feinstaub und anderen Luftschadstoffen nicht nur das Wohlbefinden fördert, sondern auch die Effizienz steigert.
→ Mehr erfahren.jpg)
Multi(gas)sensoren sind innovative Geräte, die verschiedene Luftqualitätsparameter wie Feinstaub und VOCs überwachen und somit unsichtbare Gefahren in Ihrer Umgebung sichtbar machen. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und durch kontinuierliche Überwachung. Erfahren Sie, wie diese Technologien Ihr Leben gesünder gestalten können.
→ Mehr erfahren.jpg)
Saharastaub, der durch Winde aus der Sahara aufgewirbelt wird, erreicht mehrmals jährlich Europa und beeinflusst die Luftqualität in Deutschland. Diese feinen Mineralstaubpartikel, durchschnittlich fünf bis zehn Mikrometer groß, steigen bis zu fünf Kilometer hoch in die Atmosphäre auf und können dort, bei Windstille, bis zu sechs Monate verweilen.
→ Mehr erfahren.jpg)
Formaldehyd in der Luft kann unbemerkt die Raumluft belasten und gesundheitliche Probleme verursachen. In diesem Artikel erfährst du, wo Formaldehyd vorkommt, wie du es messen und nachweisen kannst und welche Maßnahmen helfen, die Belastung zu reduzieren. Entdecke zudem smarte Lösungen wie den air-Q, um deine Raumluftqualität in Echtzeit zu überwachen.
→ Mehr erfahren.jpg)
Welche Temperatur ist normal? Die optimale Raumtemperatur beeinflusst unser Wohlbefinden, die Schlafqualität und die Produktivität. Doch welche Werte sind ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Büro und die gesamte Wohnung? In diesem Artikel erfährst du die empfohlenen Temperaturen für jeden Raum und wie du für ein gesundes Raumklima sorgen kannst.
→ Mehr erfahren.jpg)
Viele Alltagsprodukte setzen flüchtige organische Verbindungen (VOCs) frei, die unsere Gesundheit beeinträchtigen können. Von Möbeln über Reinigungsmittel bis hin zu Duftstoffen – VOCs sind überall. Erfahre, welche VOCs besonders verbreitet sind, welche Risiken sie bergen und wie du die Luftqualität in deinem Zuhause verbessern kannst.
→ Mehr erfahren.jpg)
In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz weltweit zugenommen. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Luftqualität, die sowohl unsere Gesundheit als auch das Klima beeinflusst. Moderne Luftqualitätssensoren, spielen eine entscheidende Rolle dabei, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
→ Mehr erfahren.jpg)
Unsere Raumluft hat einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Schadstoffe wie Feinstaub, CO2 und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) können Atemwegserkrankungen, Allergien und Konzentrationsprobleme verursachen.
→ Mehr erfahren.jpg)
In den letzten Tagen sind die Feinstaubwerte in Deutschland stark angestiegen. Die schlechte Luftqualität betrifft viele Regionen und stellt eine Gesundheitsgefahr dar. Doch was sind die Ursachen für die erhöhte Feinstaubbelastung aktuell, welche Auswirkungen hat die Luftverschmutzung und wie kann man sich schützen?
→ Mehr erfahren.jpg)
Die ESG Nachhaltigkeitskriterien sind entscheidend für Unternehmen, um ihre Verantwortung nachzuweisen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Wer sich fragt: „Wofür steht ESG?“ – Es geht darum, ökologische, soziale und unternehmerische Aspekte in Einklang zu bringen.
→ Mehr erfahren
Feinstaub ist ein unsichtbarer Schadstoff, der in der Luft schwebt und eine erhebliche Belastung für Gesundheit und Umwelt darstellt. Besonders in Innenräumen kann Feinstaub unbemerkt die Luftqualität beeinträchtigen. Doch wie kann man Feinstaub messen und welche Möglichkeiten gibt es, die Belastung zu reduzieren?
→ Mehr erfahren.jpg)
Immer mehr Menschen sind sich der Tatsache bewusst, dass ihre Wohnräume nicht nur Rückzugsorte, sondern auch potenzielle Gefahrenquellen sein können. Schadstoffe in der Wohnung sind ein ernstzunehmendes Problem, das oft unterschätzt wird.
→ Mehr erfahren.jpg)
Ammoniak (NH₃) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das in unserer Umwelt auf natürliche Weise vorkommt, aber auch durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird. Es spielt eine wichtige Rolle in der Luftqualität, da es nicht nur direkt gesundheitsschädlich sein kann, sondern auch zur Bildung von Feinstaub beiträgt. Mit dem air-Q können Sie Ammon
→ Mehr erfahren.jpg)
Die Raumluftqualität beeinflusst Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität. Schadstoffe, trockene Luft oder hohe CO₂-Werte können Atemwegsbeschwerden, Konzentrationsstörungen und Müdigkeit verursachen. Mit gezielter Messung und Optimierung lässt sich die Raumluft verbessern und die Gesundheit langfristig schützen.
→ Mehr erfahren.jpg)
Radon ist ein unsichtbares, geruchloses und geschmackloses Edelgas, das durch den Zerfall von Uran im Boden entsteht. Es kann in Häuser eindringen und bei hoher Konzentration ein Gesundheitsrisiko darstellen, da es die Wahrscheinlichkeit für Lungenkrebs erhöht. Doch wie kann man Radon im Haus messen, und welche Methoden sind dabei am effektivsten?
→ Mehr erfahren.jpg)
Die Luftqualität spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Umwelt. Die TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) ist ein zentrales Regelwerk in Deutschland, das strenge Emissionsgrenzwerte für Industrie und Gewerbe festlegt. Doch was steckt hinter dieser Verordnung, und welche Auswirkungen hat sie?
→ Mehr erfahren.jpg)
Eine gute Raumluftqualität ist essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit einem Luftgütesensor können Sie die Luftqualität präzise überwachen und optimieren. Diese Technologie hilft, unsichtbare Gefahren zu erkennen und ein gesünderes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Nutzen Sie Luftgütesensoren für eine bessere Lebensqualität.
→ Mehr erfahren
Gasheizungen sorgen leider immer wieder für verheerende Gasunfälle mit hohem Sach- und auch Personenschaden. Denn unter bestimmten Bedingungen entzündet sich das Gas und führt zu einer Explosion. Allein im Herbst 2024 forderten Explosionen in Memmingen sowie in Bochum Opfer. Wir erklären, wie eine Gasexplosion entsteht und wie Sie dieser vorbeugen.
→ Mehr erfahren
Radon ist ein geruchloses, unsichtbares Edelgas, das aus dem Boden austritt und in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein kann. Neben geologischen Faktoren spielen auch Wetterbedingungen eine zentrale Rolle für die Radonkonzentration. Doch wie genau beeinflussen Faktoren wie Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Radonverteilung?
→ Mehr erfahren.jpg)
Im Winter gibt es besondere Herausforderungen für unser Wohnklima: Temperatur, Heizen und die richtige Regulierung der Feuchtigkeit. Denn diese kann zu gefährlicher Schimmelbildung führen, während zu trockene Luft die Gesundheit beeinträchtigt. Worauf Sie achten und welche Fehler Sie vermeiden sollten, erfahren Sie hier.
→ Mehr erfahren
Hanteltraining, Personal Coach und Eiweißshakes, was braucht es mehr für ein gutes Training? Gute Luft! In diesem Beitrag erfahren Sie, welche unsichtbaren Schadstoffe sich in Fitnessstudios tummeln – und wie saubere Luft den entscheidenden Unterschied für Ihr Training machen kann.
→ Mehr erfahren
In unserem Alltag sind wir oft unbewusst Gefahren ausgesetzt, die unsere Gesundheit beeinträchtigen. Eine dieser unsichtbaren Gefahren ist Kohlenmonoxid. In vielen Haushalten bleibt diese Gefahr unentdeckt, bis es zu spät ist. Doch wie können wir uns und unsere Liebsten schützen? Wir schauen genauer hin.
→ Mehr erfahren
Schimmel in der Wohnung ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur unangenehm ist, sondern auch gesundheitliche Risiken birgt. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie moderne Smart-Home-Technologie wie air-Q dabei helfen kann, die Luftqualität in Ihren Räumen zu überwachen und Schimmelbildung frühzeitig zu erkennen.
→ Mehr erfahren
Rauchen – ein Thema, das von Mythen und Halbwahrheiten geprägt ist. Doch wie gut kennen Sie wirklich die Fakten rund um Tabakkonsum, die gesundheitlichen Folgen und die Vorteile des Nichtrauchens? Nehmen Sie an unserem Raucherquiz teil und prüfen Sie Ihr Wissen.
→ Mehr erfahren
Der Luftreiniger Blueair Classic 680i verspricht saubere Luft in Innenräumen – doch wie gut filtert er wirklich Schadstoffe? In unserem Versuch mit einer Räucherkerze und Deo wurde seine Wirksamkeit getestet. Die Ergebnisse finden Sie hier.
→ Mehr erfahren
Stellen Sie sich vor, Sie vermieten eine Ferienwohnung, die Sie sorgfältig eingerichtet haben. Doch was passiert, wenn Fehlverhalten Ihrer Mieter, wie das Missachten des Rauchverbots, plötzlich große Schäden verursacht? In unserem Interview mit einer betroffenen Vermieterin sprechen wir über solche Erfahrungen und Lösungen.
→ Mehr erfahren.avif)
Beim Kochen entsteht unsichtbarer Feinstaub, der die Luftqualität in der Küche stark beeinträchtigen kann. Der natürliche Luftreiniger Briiv verspricht, diese Belastung effektiv zu reduzieren. Ob das gelingt, haben wir bei einem realen Experiment mit unserem Luftmessgerät air-Q nachgemessen.
→ Mehr erfahren.jpg)
Wenn die Sommerhitze Ihre Wohnung in eine stickige Sauna verwandelt, kann das richtige Lüften wahre Wunder bewirken. Aber wie lüftet man effektiv, ohne die Wärme ins Haus zu holen? Mit unseren Tipps sorgen Sie auch an heißen Tagen für ein angenehmes Klima und verbessern die Raumluft gezielt.
→ Mehr erfahren
Ist das Licht an Ihrem Arbeitsplatz wirklich optimal? Die richtige Beleuchtung beeinflusst Ihre Konzentration, Produktivität und Ihr Wohlbefinden. Zudem schreibt die Arbeitsstättenverordnung bestimmte Beleuchtungsstärke vor. Erfahren Sie jetzt, wie Sie die Lichtverhältnisse ganz einfach selbst messen können und warum das Messen von Licht relevant ist.
→ Mehr erfahren
Vapen wird immer populärer, insbesondere unter Jugendlichen. Dies bringt Herausforderungen bezüglich der Gesundheit von Minderjährigen und der Luftqualität in Innenräumen wie Schulen und öffentlichen Gebäuden mit sich. Doch wie wirkt sich der Dampf auf die Luftzusammensetzung aus und wie lassen sich diese Veränderungen messen?
→ Mehr erfahren.jpg)
Lüften Sie regelmäßig Ihr Zuhause, um gute Luft zu atmen? Doch wie sieht es in öffentlichen Räumen wie Schulen, Büros oder Bars aus? Belgien und Frankreich sorgen mit Belüftungsplänen für eine bessere Luftqualität in Innenräumen und wollen so die Ausbreitung von Krankheiten reduzieren. Wir schauen uns die konkreten Inhalte dieser Richtlinie an.
→ Mehr erfahren
Für eine gute, gesunde Raumluft gilt es, die Luftqualität und die in der Luft vorhandenen Schadstoffe im Blick zu haben. Hierfür eignen sich Luftmessgeräte wie der air-Q. Nach der Luftmessung folgt die Luftreinigung. Eine effektive und schöne Möglichkeit ist das Luftreinigungssystem AIRY. Wir stellen Ihnen unseren neuen Partner vor.
→ Mehr erfahren.jpg)
Asbest ist ein gefährlicher Stoff, der häufig in Baumaterialien verwendet wurde. Werden die Mikrometer kleinen Fasern eingeatmet, drohen schwerwiegende gesundheitliche Probleme – einschließlich Lungenkrebs und Asbestose. Daher ist die Überwachung der Luftqualität auf Asbestpartikel wichtig. Erste Hinweise bietet der Feinstaubsensor des air-Qs.
→ Mehr erfahren.jpg)
Der Sommer ist da und mit ihm die unvermeidliche Hitze, die das Arbeiten im Büro zur Herausforderung machen kann. Jeder kennt die klassischen Methoden: Ventilatoren, Klimaanlagen und viel Wasser trinken. Doch es gibt auch einige weniger bekannte, aber ebenso effektive Wege, um die Hitze zu bekämpfen und die Produktivität im Büro hochzuhalten. Hier sind
→ Mehr erfahren.jpg)
Radon, ein unsichtbares und geruchloses radioaktives Gas, ist ein oft unterschätztes Risiko in unseren Wohn- und Arbeitsräumen. Während viele von uns glauben, dass nur in ausgewiesenen Radonschutzgebieten Gefahr droht, zeigt die Realität ein anderes Bild: Radon kann überall auftreten und gesundheitliche Probleme verursachen.
→ Mehr erfahren
Luftschadstoffe können die Konzentration, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden beeinflussen und sogar krank machen. Daher ist es besonders am Arbeitsplatz wichtig, die Qualität der Luft zu prüfen. Eine Raumluftanalyse hilft Ihnen dabei. Wie das funktioniert und welche Maßnahmen Sie zur Verbesserung der Luftqualität ergreifen sollten, lesen Sie hier.
→ Mehr erfahren
Umweltverschmutzung und Luftschadstoffe wirken sich nicht nur auf den Planeten durch den Klimawandel aus, sie beeinflussen auch den Körper. So ist ein Zusammenhang zwischen Umweltveränderungen, Schadstoffen und dem Hormonhaushalt feststellbar. Wir schauen uns die Auswirkungen an und geben Tipps, wie Sie sich vor den unsichtbaren Gefahren schützen.
→ Mehr erfahren.jpg)
Die Nationalelf spielt, die Zuschauer toben und das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid steigt! An einem Spieltag erzeugen Fußballfans in einem Stadion so viel CO₂ wie durchschnittlich zehn Menschen in einem Jahr. Doch wie kommt diese hohe Zahl zustande und was kann man dagegen tun?
→ Mehr erfahren
Stellen Sie sich vor, Sie fühlen sich in Ihrem Büro frischer, konzentrierter und produktiver. Die Basis ist eine gute Luftqualität. Um diese zu gewährleisten, setzt die ASR A3.6 Richtlinie klare Standards. Wir erklären, was die Arbeitsschutzrichtlinie bedeutet und wie Sie als Unternehmen sicherstellen, dass die Luft in Ihren Räumlichkeiten optimal ist.
→ Mehr erfahren
Andauernder Regen lässt den Pegelstand von Mosel, Rhein, Oder, Donau, Elbe oder anderen Flüssen überdurchschnittlich ansteigen. Im Umland droht Hochwasser. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen bringen neben wirtschaftlichen Schäden auch erhebliche Auswirkungen auf die Luftqualität. Wir schauen uns einige der wesentlichen Auswirkungen an.
→ Mehr erfahren
Radon ist ein unsichtbares Risiko für die Gesundheit: sowohl am Arbeitsplatz als auch in der eigenen Wohnung. Doch wie wird das radioaktive Gas gemessen und warum ist dies so wichtig? Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung der Radon-Messung, die Unterschiede zwischen aktiven und passiven Messmethoden sowie deren Vor- und Nachteile.
→ Mehr erfahren
Kaum blüht es im Frühling, treten bei Ihnen Atemwegsbeschwerden auf? Dann leiden Sie wahrscheinlich unter allergischem Asthma. Sport oder andere Aktivitäten im Freien sind für Asthma-Betroffene in der Regel nur eingeschränkt möglich. Wir stellen Ihnen das saisonale Asthma sowie präventive Maßnahmen vor und zeigen, wie Sie die Beschwerden lindern.
→ Mehr erfahren
Mit einer WELL-Zertifizierung signalisieren Unternehmen, dass sie Maßnahmen für eine gesunde Arbeitsumgebung ergreifen. Wir stellen die Auszeichnung vor und zeigen, warum das air-Q Messgerät dabei eine entscheidende Rolle spielt. Erfahren Sie jetzt, wie Sie das Wohlbefinden und die Produktivität an Ihrem Arbeitsplatz verbessern.
→ Mehr erfahren
Während der Schwangerschaft verändert sich so einiges, auch der Geruchssinn. Eine unsere Kundinnen litt unter einer besonders sensiblen Schwangerennase und wollte daher genau wissen, ob die Luft in ihrer Wohnung sauber und somit gesund für sie selbst und ihr Baby ist. Wir berichten hier von ihren Erfahrungen.
→ Mehr erfahren
Es sollte der Start der „Monster Jam“-Tour in Deutschland werden. Doch die Auftaktveranstaltung in Hamburg wurde kurz nach Beginn abgebrochen. Der Grund waren ungewöhnliche Kohlenmonoxid-Werte. Wir schauen uns genauer an, welche Abgase durch Verkehr in die Luft gelangen und wie gefährlich sie für die Raumluft bei uns zu Hause sein können.
→ Mehr erfahren.jpg)
Selbst tausende Kilometer entfernt von der afrikanischen Wüste spüren wir Auswirkungen des Sahara-Staubs. Jedes Jahr gelangt der feine Staub über Luftströmungen nach Deutschland. Hier beeinflusst er die Luftqualität und wirkt sich auf unsere Gesundheit aus. Welche gesundheitlichen Auswirkungen drohen und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie jetzt.
→ Mehr erfahren
Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamtes verbringen deutsche Erwachsene täglich 20 Stunden in Innenräumen. Daher ist es wichtig zu wissen, was sich in der Raumluft befindet, die wir einatmen. Doch wo soll man anfangen, wenn man die Luftqualität in einem Raum messen möchte?
→ Mehr erfahren
Erfahren Sie aus erster Hand, wie ein Ferienwohnungsbesitzer mit den Folgen unerlaubten Rauchens konfrontiert wurde. In unserem Fallbericht teilen wir seine Erfahrungen mit und zeigen, wie das air-Q Luftmessgerät half, solche Vorfälle zu verhindern und die Rentabilität seiner Vermietung zu schützen.
→ Mehr erfahren
Unsere air-Q App kann jetzt noch mehr. Wir stellen Ihnen spannende Neuerungen vor, die Ihr Nutzungserlebnis verbessern und gleichzeitig mehr Komfort sowie eine präzisere Überwachung Ihrer Raumluft bieten. Erleben Sie die Zukunft der Luftqualitätsmessung mit der aktualisierten air-Q App – für ein gesünderes und angenehmeres Raumklima.
→ Mehr erfahren.jpg)
Riecht es in Ihrer Wohnung muffig, pilzig oder erdig, Sie können jedoch keinen Schimmel sehen? Trotzdem könnte ein verdeckter Schimmelpilzbefall die Ursache für den Geruch sein. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um einen möglichen Schimmelbefall in Innenräumen und geben Tipps, wie Sie einem Schimmelausbruch vorsorgen.
→ Mehr erfahren
Während der Pollensaison finden viele Allergiker nur in Innenräumen Linderung. Damit Sie in Ihren eigenen vier Wänden unbeschwerter durchatmen können, sollten Sie diese in ein allergikerfreundliches Zuhause wandeln. Wir verraten Ihnen 5 einfache Tipps, wie Ihr Zuhause zu einer Wohlfühloase für Allergiker wird und Sie Symptome minimieren.
→ Mehr erfahren
Luftverschmutzung im Innenraum kann sich auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit auswirken. Wir spüren Luftverschmutzungsquellen im Smart Home auf, geben Tipps für eine umweltfreundliche Geräteauswahl, intelligente Lüftungssteuerung und eine gezielte Prävention. Außerdem zeigen wir, wie Sie die vernetzten Systeme für eine optimale Luftqualität nutzen.
→ Mehr erfahren
Die Qualität der Atemluft wirkt sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus: sowohl physisch als auch psychisch. Wir schauen uns an, wie Luftverschmutzung die psychische Gesundheit beeinflussen kann, den Forschungsstand und welche Maßnahmen helfen, Luftverschmutzung zu reduzieren.
→ Mehr erfahren
Die Qualität der Raumluft wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden aus. Daher sollten Sie wissen, was in der Luft ist. Eine Raumluftanalyse ist effektiv, um Schimmel frühzeitig zu erkennen und um Luftschadstoffe zu identifizieren, die die Gesundheit beeinträchtigen. Außerdem erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie zur Verbesserung der Luftqualität ergreifen sollten.
→ Mehr erfahren.jpg)
Für eine Luftanalyse sind eine präzise und umfassende Datenerfassung sowie Auswertung notwendig. Wir werfen einen genaueren Blick auf innovative Technologien der Luftqualitätsmessung, beleuchten aktuelle Trends und skizzieren mögliche zukünftige Entwicklungen: von sensorbasierten Ansätzen bis hin zu fortschrittlichen Analysetechniken mittels KI.
→ Mehr erfahren
Im Dezember 2023 veröffentlichte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) eine Karte zur Radon-Konzentration in Deutschland. Auf der Karte sieht man, welche radioaktive Konzentration in welcher Region vorherrscht. Wir schauen uns das Gas und die Karte genauer an und klären häufige Fragen.
→ Mehr erfahren
Schenken Sie mehr als nur festliche Stimmung – schenken Sie eine Luftanalyse von air-Q, das ultimative Geschenk für Gesundheitsbewusste! Mit air-Q schenken Sie sich selbst oder anderen eine professionelle Raumluft-Analyse, um mögliche Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.
→ Mehr erfahren
Wir bieten den air-Q nun bereits einige Jahre an. Seit dem Start hat sich viel verändert. Zeit einmal nachzufragen, was gefällt und was nicht! Im Rahmen einer Umfrage in unserem Newsletter wollten wir erfahren, welche Themen unsere Kunden und an Luftqualität interessierte Menschen bewegen, was sie sich wünschen und wo es Verbesserungspotenzial gibt.
→ Mehr erfahren
Wenn die eigenen vier Wände trotz aufgedrehten Heizkörpern nicht warm werden oder gar Schimmel entsteht, kann das Heizverhalten des Nachbarn eine Ursache sein. Wir schauen uns die häufigsten Schimmelarten in der Wohnung an und wie Sie sich gegen den Vermieter absichern, der Ihnen einen Verstoß gegen die Lüftungs- und Heizklausel im Mietvertrag vorwirft.
→ Mehr erfahren
Rauchfreie Räume sind ein gesellschaftliches Bedürfnis. Heimliches Rauchen mindert den Wert von Immobilien. In Nichtraucher-Hotelzimmern, Ferienwohnungen oder Schulen geht eine Zuwiderhandlung gegen das Rauchverbot mit finanziellen Konsequenzen für Neuanschaffungen einher. Luftmessgeräte wie der air-Q detektieren Zigarettenrauch und warnen bei Verstoß.
→ Mehr erfahren
Formaldehyd (CH₂O) ist farblos und riecht stechend. Das Gefährliche: Bei Raumtemperatur wird der Stoff gasförmig und gelangt über die Atmung in den Körper. Wir erklären, wie Formaldehyd entsteht, welche Symptome und Gesundheitsrisiken drohen und welche Einrichtungsgegenstände CH₂O enthalten.
→ Mehr erfahren
In unserem Halloweenspecial sind wir der Frage auf den Grund gegangen: Ob Duftkerzen und Co. gesundheitsschädlich, sogar krebserregend sein können. Wie sehr die brennenden Kerzen die Qualität der Raumluft verändern, haben wir nun nachgemessen. Die Ergebnisse gibt es hier.
→ Mehr erfahren
Draußen wird es ungemütlich: Im Herbst und an Halloween soll es besonders gemütlich werden. Duftkerzen verbreiten einen süßlichen Nebel und schaurig-schöne Deko ziert die Räume, doch Duftkerzen und Co können gesundheitsschädlich, sogar krebserregend sein. Wir schauen uns die Risiken genauer an und suchen nach gesunden Alternativen.
→ Mehr erfahren
Feuchtigkeit in der Wohnung kann zu Schimmel und gesundheitlichen Problemen führen. Als Mieter sind Sie verpflichtet, Schimmelbildung in der Wohnung zu verhindern – doch manchmal liegt die Feuchtigkeit in der Bausubstanz. Wir erklären, wie Sie Feuchtigkeit reduzieren, Schimmel verhindern und nachweisen, dass Sie der Schimmelvorbeugung nachgekommen sind.
→ Mehr erfahren
Das Oktoberfest in München ist für Ambiente und Bierspezialitäten bekannt. Neben all dem Spaß drängt ein Punkt in den Vordergrund: die schlechte Luftqualität auf dem Festgelände bzw. in den Bierzelten. Luftmessungen ergeben alarmierende Werte – insbesondere in Bezug auf das Klimagas Methan. Wir schauen uns die Luftwerte und deren Ursprung genauer an.
→ Mehr erfahren
Die Luftqualität in Büros ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Daher ist es wichtig, die Luft in Innenräumen zu überwachen und zu verbessern. Wir schauen uns Gründe für die Messung an und stellen das Gerät air-Q office guard vor, das Unternehmen dabei hilft, die Luftqualität in ihren Räumlichkeiten zu optimieren.
→ Mehr erfahren
In der Stratosphäre verhindert Ozon als schützende Schicht, dass die gefährliche ultraviolette Strahlung der Sonne zu uns gelangt. Unten auf der Erde, vermischt mit unserer Atemluft, ist Ozon hingegen schädlich. Besonders im Sommer steigen die Ozonwerte auf der Erdoberfläche. Wir ergründen die Ursachen und erklären, warum das Gas so gefährlich ist.
→ Mehr erfahren
Saubere Raumluft durch Pflanzenkraft: Das verspricht der Luftfilter Briiv, der zu 90 Prozent aus natürlichen und erneuerbaren Materialien besteht. Ob der selbsternannte nachhaltigste Luftfilter der Welt diesen großen Erwartungen auch gerecht wird, haben wir mit unserem Luftmessgerät air-Q nachgemessen. Die Ergebnisse des Tests lesen Sie hier.
→ Mehr erfahren
Eine saubere und frische Luft für alle Stadtbewohner verspricht die Green City Solutions GmbH. Mit regenerativen Bio-Tech-Filtern aus Moos soll die Umgebungsluft gesäubert werden. Ob das überhaupt funktioniert, haben wir mit unserem Luftmessgerät an einer CityBreeze Werbetafel in Leipzig getestet. Die Ergebnisse erfahren Sie hier.
→ Mehr erfahren.avif)
Viele Anti-Hitze Tricks kursieren derzeit durch das Internet. Der Versuch sich abzukühlen steht dabei im Vordergrund. Wir haben einen Ventilator Tipp aus dem Netz getestet und nachgemessen, ob die Raumluft sich wirklich abkühlt. Weitere Tipps gegen die Wärme haben wir am Ende des Artikels zusammengefasst.
→ Mehr erfahren
In kritischen Situationen zählen Sekunden: Etwa wenn Gas austritt, ein Funke zu schwelen beginnt oder sich jemand unerlaubt Zutritt zu Ihrer Immobilie verschafft. Der air-Q überwacht die Luftbestandteile sekundengenau. Werden bestimmte Werte unter- oder überschritten, schlägt der air-Q Alarm. Welche Alarme das Messgerät bietet, erklären wir genauer.
→ Mehr erfahren
Für eine optimale Leistungsfähigkeit im Büro muss die Luftqualität stimmen. Denn nur eine gesunde Büroluft schützt vor Konzentrationsschwäche, Müdigkeit und Ansteckungsgefahren. Eine Co₂-Ampel allein reicht nicht aus. Schließlich besteht die Raumluft aus mehr Stoffen als Kohlendioxid. Der air-Q unterstützt Sie dabei als umfangreiches “MeetingMETER”.
→ Mehr erfahren
Stellen Sie sich vor der Anschaffung von Elektrogeräten die Frage, wie lange die Produkte wohl halten und ob Sie diese einfach selbst reparieren können? Bei diesen Fragen gibt der Reparaturfähigkeitsindex eine gute Orientierung. Wir erklären, was der Index bedeutet und wie das Luftmessgerät air-Q abschneidet.
→ Mehr erfahren
Sie wollen – auch wenn Sie nicht vor Ort sind – wissen, ob alles in Ordnung in Ihrer Wohnung, dem Wohnwagen, in der Ferien- oder Zweitwohnung ist? Besonders unerlaubte Zutritte gilt es zu erkennen. Mit dem Messgerät air-Q gelingt Ihnen eine Fernüberwachung in Echtzeit. Wie Sie den Analysator als Einbruchschutz verwenden, erfahren Sie hier.
→ Mehr erfahren
Flüchtige Organische Verbindungen (sogenannte VOCs) können im air-Q mittels verschiedener VOC Sensoren gemessen werden. Je nach Anwendungsfall kann ein höherwertige PID Sensor gewählt werden, der im Labor oder industriellen Produktion präzise Messungen auch einzelner VOCs erlaubt.
→ Mehr erfahren.jpg)
Gaslecks, Kohlenmonoxid, Einbrüche oder ein Überfall mit KO-Gas: Wenn Sie ein Wohnmobil besitzen, machen Sie sich sicher Gedanken um all diese Faktoren. Damit Sie ruhiger reisen, überwacht der air-Q science für Sie die Luft auf schädliche Stoffe. Wie Sie mehr Sicherheit in Ihrem Wohnmobil mit einem Gasmelder erleben, erfahren Sie hier.
→ Mehr erfahren
Ultrafeinstaub ist menschengemacht und gefährlich. Denn die kleinen Partikel dringen bis tief in den Körper ein und können Krebs verursachen. Eine oft übersehene Quelle sind Laserdrucker. In einem Praxistest haben wir überprüft, wie viel Feinstaub ein Drucker produziert. Die Ergebnisse lesen Sie hier.
→ Mehr erfahren
Radon setzt radioaktive Partikel (sogenannte Alphastrahlung) frei, wenn es zerfällt. Das ist die Hauptursache für Lungenkrebs bei Nichtrauchern! Unser neues air-Q Radon Messgerät überwacht das gefährliche Edelgas in Echtzeit, überprüft weitere Schadstoffquellen in Ihren Innenräumen und gibt Ihnen Tipps für eine optimale Raumluft. Wir stellen es vor.
→ Mehr erfahren
Fliegen im Frühjahr die Pollen, finden Allergiker schlecht in den Schlaf. Neben Gräsern und Co. verhindern Hausstaub sowie Milben einen erholsamen Schlaf. Gemeinsam mit den Schlafnerds werden wir unser Wissen in einem informativen Webinar bündeln und uns der Mission stellen: Guter Schlaf trotz Allergie!
→ Mehr erfahren
Formaldehyd kommt in Innenräumen als Gas vor und kann durch seinen typischen Geruch wahrgenommen werden. Es entsteht bei unvollständigen Verbrennungen und anderen Oxidationsprozessen. Da das Gas z. B. in Klebstoff genutzt wird, ist es im Innenraum sehr verbreitet und gelangt über die Atmung in den Körper. Wir stellen den Stoff näher vor.
→ Mehr erfahren
Saisonbedingt steigen die Feinstaubwerte derzeit durch die Nutzung von Kaminen und Kachelöfen. Auch der Straßenverkehr trägt dazu bei, dass die Feinstaubbelastung steigt. Eine weitere, oft übersehene Quelle für Ultrafeinstaub und Nanopartikel sind Drucker. Welche Gesundheitsgefahr die kleinen Partikel bedeuten und wie Sie sich schützen, lesen Sie hier.
→ Mehr erfahren