Radon messen: Dosimeter vs air-Q Radon?
Luftqualität

Radon messen: air-Q Radon oder Dosimeter?

Radon ist ein radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich in Gebäude eindringen kann. Weil es weder sichtbar noch riechbar ist, braucht es spezielle Messgeräte, um eine Belastung festzustellen. Neben modernen digitalen Messgeräten wie dem air-Q Radon gibt es auch klassische Radon-Dosimeter. Doch welche Methode passt zu welchem Zweck?

Autor:

Datum:

28.8.2025

Radon ist unsichtbar, geruchlos und gefährlich – doch wie misst man es zuverlässig? Zwei Methoden stehen im Fokus: Radon-Dosimeter, die über Monate hinweg Durchschnittswerte liefern und oft für behördliche Nachweise genutzt werden, und der air-Q Radon, der die Konzentration in Echtzeit misst und sofort auf Veränderungen reagiert. Dieser Beitrag zeigt, wie sich beide Ansätze unterscheiden – und wann sich welche Methode lohnt.

Was ist ein Radon-Dosimeter?

Ein Radon-Dosimeter ist ein passives Messgerät, das häufig als kleine Kunststoffdose mit einer speziellen Folie oder Spurdetektoren ausgestattet ist. Diese registrieren die Alpha-Strahlung, die beim Zerfall von Radon entsteht.

  • Messdauer: typischerweise 3 Monate bis 1 Jahr (Langzeitmessung).

  • Auswertung: nach Ablauf der Expositionszeit wird das Dosimeter ins Labor geschickt, wo die Strahlenspuren ausgewertet werden.

  • Einsatzgebiet: Behörden und Institutionen empfehlen Dosimeter oft für eine offizielle Langzeitbewertung, weil Radonwerte saisonal stark schwanken können.

Vorteile:
✔ sehr zuverlässig bei Langzeitmessungen
✔ anerkannt für amtliche Nachweise
✔ einfache Anwendung

Nachteile:
✘ keine Echtzeit-Ergebnisse
✘ Ergebnisse erst nach Laboranalyse verfügbar
✘ nur einmal verwendbar

air-Q Radon: Moderne Technik für Echtzeitkontrolle

Der air-Q Radon nutzt ein eigenes Sensormodul, das Alpha-Strahlung direkt in Echtzeit misst. Alle 1,8 Sekunden werden Radonwerte erfasst und sofort digital ausgewertet.

  • Messdauer: kontinuierlich und beliebig lange.

  • Auswertung: direkt in der air-Q App oder Web-App sichtbar, ergänzt durch Alarmmeldungen bei Grenzwertüberschreitungen.

  • Einsatzgebiet: ideal für Privatnutzer, Unternehmen oder Institutionen, die Schwankungen verstehen, Lüftungsstrategien prüfen oder Smart-Home-Lösungen einbinden möchten.

Vorteile:
✔ Echtzeitmessung, Trends sofort sichtbar
✔ Smart-Home-Integration und Exportfunktionen
✔ unbegrenzt wiederverwendbar
✔ zusätzliche Luftparameter (CO₂, VOC, Feuchtigkeit etc.)

Nachteile:
✘ höhere Anschaffungskosten als Dosimeter
✘ für offizielle, behördlich geforderte Langzeitnachweise ist meist ein Dosimeter vorgeschrieben

Vergleich im Überblick

Merkmal air-Q Radon Radon-Dosimeter
Messprinzip Aktiv, Echtzeit, Alpha-Strahlung Passiv, Spurdetektor / Folie
Messintervall alle 1,8 Sekunden 3-12 Monate
Ergebnis sofort digital nach Laboranalyse
Wiederverwendbarkeit ja nein
Anerkennung durch Behörden nicht offiziell für Langzeitpflichten ja, Standard für amtliche Vorgaben
Preis höhere Anschaffung, dauerhaft nutzbar günstiger, aber Einweg

Fazit

  • Ein Radon-Dosimeter ist die richtige Wahl, wenn es um behördlich anerkannte Langzeitmessungen geht. Es liefert verlässliche Durchschnittswerte über mehrere Monate – allerdings erst nach Laboranalyse.

  • Der air-Q Radon eignet sich für alle, die aktive Kontrolle, sofortige Ergebnisse und Transparenz wollen. Er macht Schwankungen sichtbar, zeigt die Wirksamkeit von Lüftungsmaßnahmen und lässt sich ins Smart Home einbinden.

Am sinnvollsten ist oft die Kombination beider Methoden: Ein Dosimeter für den offiziellen Nachweis – und der air-Q Radon für den Alltag, um sofort auf Veränderungen reagieren zu können.

NEU | unser smarter air-Q radon Luftanalysator
Kontrollieren Sie Ihre Radonbelastung ganz einfach Zuhause mit dem Testsieger

Zusammenfassung

Warum sollte ich Radon in meinem Zuhause messen?
keyboard_arrow_down
Radon ist ein radioaktives Gas, das beim Einatmen langfristig das Risiko für Lungenkrebs erhöht. Eine Messung zeigt, ob und wie stark das eigene Zuhause belastet ist – und ob Maßnahmen wie Lüften oder Abdichten notwendig sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Radon-Dosimeter und dem air-Q Radon?
keyboard_arrow_down
Das Dosimeter misst passiv über Monate und liefert einen Durchschnittswert – anerkannt für behördliche Nachweise. Der air-Q Radon misst aktiv und in Echtzeit, zeigt Schwankungen sofort und ist unbegrenzt wiederverwendbar.
Wann brauche ich ein Dosimeter?
keyboard_arrow_down
Wenn eine behördlich anerkannte Langzeitmessung durchgeführt musst, etwa zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, führt kein Weg am Dosimeter vorbei.
Wann lohnt sich der air-Q Radon?
keyboard_arrow_down
Wenn du die Raumluft im Alltag aktiv überwacht werden soll – etwa um Lüftungsmaßnahmen zu kontrollieren, Radonspitzen sofort zu erkennen oder das Gerät ins Smart Home einzubinden.
No items found.
No items found.
air-Q Luftqualität Messgerät

Luftqualität, alle Luftbestandteile und Umwelteinflüsse mit dem air‑Q überwachen. Für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.