Die Geräte und Gegenstände, welche wir nutzen werden oft manuell durch uns bedient. Immer wenn uns danach ist, öffnen wir das Fenster, schließen die Heizung und so weiter. Diese Tätigkeiten laufen immer nach ähnlichen Mustern ab. Was, wenn Sie diese automatisieren könnten?
Der air-Q ist weit mehr als ein Analysegerät für die Luftqualität. Er fungiert als umfassender Signalgeber für eine Vielzahl von Situationen und als mächtiger Signalgeber für Ihr Smart Home.
Ob das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden gewährleistet ist, hängt sehr stark von der Luftqualität ab. Die heute stark abgedichteten Gebäude und Fenster halten nicht nur die Wärme drinnen, sondern auch die unerwünschten Effekte und dort entstehenden Schadstoffe. In dem Zusammenhang spricht man oft vom sogenannten "Sick Building Syndrome". Neben der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid-Wert und Gerüchen, beeinflussen auch andere Schadstoffe Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.
Im Schlafzimmer steigen der Gehalt an Kohlendioxid und Wasserdampf über Nacht stark an. Hinzu kommt, dass tagsüber hier oft nicht geheizt wird. Das kann dazu führen, dass sich im Schlafzimmer ein ungesundes Klima einstellt. Gerade der Schlaf ist aber zu Erholung da und sollte möglichst belastungsfrei sein. Neben dem Schlafzimmer ist das Wohnzimmer der am meisten genutzte Aufenthaltsraum. Dort sind oft Teppiche, Holzmöbel, Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff und andere elektrische Geräte oder auch Kamine zu finden. Im gesamten Zuhause können sich so durch die Umgebung neben dem Stoffwechselprodukt Kohlendioxid Gase wie Formaldehyd, Stickstoffdioxid, Ozon aus elektrischen Geräten, das kritische Kohlenmonoxid aus Heizungen oder Kaminen oder Stoffe wie Feinstaub ansammeln. Das gilt es zu erkennen und z.B. durch das Ausschalten vom Schadstoffquellen zu vermeiden.
Die Luft, die uns immer und überall umgibt, hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden aller Menschen im Haushalt. Besonders Kinder, Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen leiden teils erheblich unter schlechter Luftqualität. Aber auch eigentlich gesunden Erwachsenen macht schlechte Luft zu schaffen und oft den betroffenen gar nicht klar warum sie sich schlecht fühlen und Kopfschmerzen haben.