Die Belastung der Atemluft birgt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben. Gerade in Innenräumen sammeln sich durch fehlenden Luftaustausch viele verschiedene Stoffe. Neben Stoffwechselprodukten entstehen auch teils gefährliche Schadstoffe – durch Möbelstücke und Teppiche, Ausgasungen am Spielzeug und Lösungsmittel beim Basteln, durch elektrische Geräte oder auch beim Kochen.
Der Luftanalysator air-Q erfasst alle relevanten Parameter der Luft, beobachtet diese für Sie und warnt bei Überschreitungen festgelegter Grenzwerte. So können auch Schadstoffquellen einfach und schnell identifiziert und beseitigt werden – zum Schutz der ganzen Familie.
Ob Sie sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen, hängt sehr stark von der Luftqualität und damit den Luftschadstoffen ab. Die heutzutage besonders abgedichteten Gebäude und Fenster halten nicht nur die Wärme im Innern, sondern auch die unerwünschten Effekte und dort entstehenden Schadstoffe. In dem Zusammenhang spricht man auch vom sogenannten "Sick Building Syndrome". Neben der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid-Wert und Gerüchen, beeinflussen auch andere Schadstoffe Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.
Im Schlafzimmer steigt der Gehalt an Kohlendioxid und Wasserdampf über Nacht stark an. Hinzu kommt, dass tagsüber oft nicht geheizt wird. Das kann dazu führen, dass sich im Schlafzimmer ein ungesundes Klima einstellt. Gerade der Schlaf ist aber zur Erholung da und sollte möglichst belastungsfrei sein.
Neben dem Schlafzimmer ist das Wohnzimmer der am meisten genutzte Aufenthaltsraum. Dort sind oft Teppiche, Holzmöbel, Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff und andere elektrische Geräte oder auch Kamine zu finden. Im gesamten Zuhause können sich so durch die Umgebung neben dem Stoffwechselprodukt Kohlendioxid Gase wie Formaldehyd, Stickstoffdioxid, Ozon aus elektrischen Geräten, das kritische Kohlenmonoxid aus Heizungen oder Kaminen oder Stoffe wie Feinstaub ansammeln. Das gilt es zu erkennen und z.B. durch das Ausschalten vom Schadstoffquellen zu vermeiden.
Die Luft, die uns immer und überall umgibt, hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden aller Menschen im Haushalt. Besonders Kinder, Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen leiden unter schlechter Luftqualität. Aber auch eigentlich gesunden Erwachsenen macht schlechte Luft zu schaffen. Häufig ist den Betroffenen gar nicht klar, weshalb sie sich schlecht fühlen und beispielsweise Kopfschmerzen bekommen.