Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um die Raumluft oder den air‑Q. Wir sind auch offen für Vertriebspartnerschaften und Kooperationen und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Alle Daten werden auf einer SD-Speicherkarte und in der App gespeichert, sobald sich diese mit dem Gerät verbindet. Die Daten werden nur mit Zustimmung des Besitzers ins Internet und die air-Q Cloud übertragen. Dies ist aber nützlich, um einige Funktionen sinnvoll verwenden zu können, die anders nicht realisierbar sind - zum Beispiel den Gesundheitsberater.
Der Server, auf dem die online-Daten hinterlegt werden, steht physisch in Deutschland.
Frage gestellt von Thomas H.
Der air-Q benötigt ca. 1,5 Watt (5V x 300 mA). Eine Powerbank mit 10.000 mAh reicht demnach für einen mobilen Betrieb von ca. 33h.
Wir verwenden nur Sensoren von Herstellern, die uns individuelle Kalibrierdaten zu jedem einzelnen Sensor zur Verfügung stellen. So stellen wir sicher, dass alle Sensoren eine höchstmögliche Genauigkeit aufweisen. Darüber hinaus führen wir bei der Produktion für jeden air-Q eine Base-Line-Kalibrierung durch. Aus Kostengründen verzichten wir auf die Ausstellung individueller Kalibrierzertifikate.
In der Smartphone App gibt es die Möglichkeit, eine Base-Line-Kalibrierung selbst zu Hause durchzuführen - z.B. wenn dies durch eine Verschiebung der Basislinie notwendig sein sollte. Weiterhin besitzt der air-Q eine automatische Base-Line-Kalibrierung / Drift-Korrektur. Diese verwendet eine bestimmte Anzahl an Messpunkten und ermittelt fortlaufend einen neuen Kalibrierwert - in der Regel wird ein neuer Kalibrierwert generiert nach 1-2 Wochen, sofern dies nötig sein sollte.
Um Ihre Fragen direkt zum richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten, wählen Sie bitte unten den Grund Ihrer Nachricht.