In Deutschland leidet fast jeder Dritte an einer Allergie. Dabei sind besonders häufig die Haut, die Schleimhäute sowie die Atemwege von allergischen Reaktionen betroffen. Allergien können die Lebensqualität erheblich einschränken und machen die Betroffenen erheblich anfälliger für die Auswirkungen von Luftschadstoffen.
Der Luftanalysator air-Q warnt frühzeitig, wenn Allergene und belastende oder kritische Luftsituationen allergische Reaktionen auslösen oder verstärken können.
Allergien sind Fehlsteuerungen des Immunsystems, die sich an jenen Stellen offenbaren, an denen unser Körper mit der Umwelt in Berührung kommt. Zu den häufigsten Formen allergischer Überreaktionen gehören Asthma, allergischer Schnupfen (Heuschnupfen), allergische Dermatitis (Neurodermitis) sowie Kontaktallergien. Die Luft, die uns umgibt, ist einer der entscheidenden Einflussfaktoren für das Wohlbefinden von Allergikern.
Dieses Fehlverhalten des Immunsystems kann durch verschiedene Umwelteinflüsse entstehen. Vor allem Umweltgifte stehen in Verdacht Allergien hervorzurufen. Auch Luftschadstoffe gehören zu den Auslösern von Allergien, die dazu führen, dass eigentlich unschädliche Pollen plötzlich als Infektion eingestuft werden. Daraufhin werden Antikörper produziert. Bei allen Folgekontakten zu diesen harmlosen Stoffen reagiert das Immunsystem, als müsste es diese Fremdkörper bekämpfen. Das äußert sich dann in allergischen Reaktionen.
Über die Luft, die uns immer und überall umgibt und die wir atmen, können Allergene über die Haut und die Atemwege in den Körper gelangen und schließlich allergische Reaktionen verstärken oder gar hervorrufen.